Ägypten ist eine arabische Republik, die auf einer Gesamtfläche von 1.000.000 m² angesiedelt ist. Die bewohnten Flächen des Landes liegen dabei zum größten Teil im Tal des Nils und dem Nildelta. Der hier vorkommende Flussschlamm, der durch regelmäßiges Übertreten des Wassers in die Ufergebiete entsteht, bietet dem Land die eigentliche Lebensader, denn hier ist die Erde fruchtbar und lässt sich gewinnbringend nutzen. Die weiteren Gebiete des Landes bestehen zumeist aus großen Wüstenflächen, die unwirtlich sind und das Überleben schwierig machen.
Sprache und Wirtschaft
Die rund 70 Millionen Ägypter sprechen Hocharabisch als Amtssprache, jedoch wird im umgangssprachlichen ein Mischdialekt aus ägyptisch und arabisch angewandt. Der Großraum der Hauptstadt Kairo beherbergt etwa 22 Millionen Menschen, im direkten Stadtgebiet Kairos leben davon etwa 7 Millionen. Überhaupt ist die Wohntendenz des Landes, wie es jeder Ägypten Ratgeber bestätigt, heute halb städtisch und halb ländlich orientiert. Noch immer sind etwa die Hälfte der Einwohner des Landes Analphabeten, und hier betrifft die Bildungssituation meist Frauen, denn die Rollenverteilung ist auch im 21. Jahrhundert noch immer eher klassisch. In den ländlichen Regionen ist diese Quote in der Regel noch höher.
In einem Ägypten-Ratgeber liest man häufig, dass einer der maßgeblichen Wirtschaftsfaktoren der Tourismus ist. Viele der europäischen Reisenden fühlen sich jedes Jahr von den geschichtlich interessanten Gebieten mit Pyramiden und Tempelanlagen angezogen und auch ein Badeurlaub am roten Meer ist für viele Erholung pur. Doch auch Landwirtschaft oder Viehzucht haben nach wie vor einen hohen Stellenwert, obgleich sich nur die zuvor erwähnten nilnahen Bereiche und wenige Oasen dafür eignen. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts hat auch die Industrialisierung ihren Weg in das Land gefunden und stellt inzwischen einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor dar.
Kultur und Religion
Das Lebensgefühl der Menschen ist beherrscht von südländischem Charakter und Tempo. Sich lautstark zu ereifern, wenn man mit dem Tun der Einheimischen nicht konform geht, hat wenig Sinn und beschleunigt die Sache keinesfalls. Sonst sind die Ägypter aber ausgesprochen gastfreundlich und höflich.
Die religiöse Orientierung des Landes richtet sich zu 90% nach dem Islam. Lediglich 5-10% der Bevölkerung sind Kopten, also der christlich geprägte Anteil der Ägypter. Besonders im Einzugsgebiet des Tourismus aber ist die Auslegung der islamischen Regeln nicht so stark ausgeprägt. Ratgeber empfehlen gerne in ländlichen Bereichen die religiösen Vorgaben zu respektieren. Dazu gehört vor allem auch die Kleiderwahl, die neben dem Strandbereich nicht allzu spärlich ausfallen sollte. Der Oberkörper sollte bedeckt sein und öffentliche Einrichtungen sollten möglichst nicht mit bloßen Beinen aufgesucht werden. Das Baden oben-ohne oder FKK überhaupt sind laut Auskunft streng verboten.
Sport
Sportliche Betätigung auf dem Wasser ist in den Ferienorten obligatorisch und so kann man hier Surfen, Tauchen, Katamaran- oder Wasserskifahren und natürlich Schwimmen. Nil-Kreuzfahrten, wie sie der Ägypten-Ratgeber beschreibt, bieten den Touristen eine angenehme Kombination aus Erkundung der Historie, Wüstenbesuchen unter Einsatz verschiedener Transportmittel und angenehmer Entspannung auf den Kreuzfahrtschiffen.
Wer ganz tief in die ägyptische Kultur eintauchen möchte, der besucht die Hauptstadt, in der sich die unterschiedlichen Lebensweisen von Moderne und Tradition perfekt verbinden. Eine Stippvisite in einem ägyptischen Kaffeehaus, ist besonders empfehlenswert, und ein Bummel über die eindrucksvollen Basare mit den feilschenden Kunden und Händlern bringt den Reisenden Ägypten in seiner vollen Schönheit nahe.