Assuan Staudamm staut den Nil

Der Assuan Staudamm wurde in den Jahr 1960 bis 1971 errichtet. Seinen Namen hat der Staudamm am Nil von der ca. 13 km stromaufwärts bzw. südlich des Staudamms liegenden Stadt Assuan. Der Assuan Staudamm staut den Nil hin zum Nassersee hinauf. Und zwar hat der Assuan Staudamm die Möglichkeit eine Kapazität von 135 bis 169 Milliarden Kubikmetern Wasser aufzunehmen. Wer nun meint, den Assuan Staudamm gäbe es doch schon länger, der hat recht. Und zwar liegt die eigentliche Errichtung des Assuan Staudamms mehr als ein Jahrhundert inzwischen zurück. Und zwar wurde die alte Staumauer in de Zeit von 1899 und 1902 errichtet, und zwar durch den britischen Ingenieur William Willcocks.

Assuan Staudamm ist wichtig für die Wirtschaft

Der Bau des Assuan Staudamm hatte mehrere Gründe. Gefördert werden sollten durch den Bau des Staudamms vor allem die Stärke der Landwirtschaft und einer wirtschaftsstarken Industrie. Insbesondere sollte durch den Staudamm eine Umstellung der traditionellen Bewässerung, die nur saisonweise erfolgen konnte, auf eine Dauerbewässerung erfolgen. Besonders sollte der Reisanbau gefördert werden. Ein wichtiger Aspekt war auch die Kontrolle der riesigen Mengen an Wasser. Damit sollte vor allem die Wasserversorgung in der Trockenperiode sichergestellt werden. Gleichzeitig sollte auch die Trinkwasserversorgung sichergestellt werden. Durch den Assuan Staudamm wurde aber auch die Beschiffbarkeit des Nils wesentlich erleichtert.

Nilkreuzfahrt zum Assuan Staudamm

Der Assuan Staudamm ist heute eines der Ziele der Nilkreuzfahrten. Dass bei dem Bau des neuen Staudamms während der Bauszeit 451 Menschen ihr Leben verloren, ist heute kaum mehr jemanden bewusst. Hingegen sehr große Beachtung findet das Denkmal aus Beton am westlichen Ende des Damms. Dieses hat die Form einer Lotusblüte, das ein zentral angeordnetes Zahnrad hat. Es wird als Zeichen der ägyptisch-russischen Freundschaft betrachtet. Besichtigen kann man dieses Denkmal auch. Auf einer Höhe von 74 m befindet sich eine Aussichtsplattform. Der Stausee selbst ist vom Fassungsvermögen her der drittgrößte Stausee der Welt. Einst bedrohte das aufgestaute Wasser eine Reihe von bedeutsame ägyptischen Kulturdenkmäler. Diese wurden, wie Abu Simbel und Philae, auf eine höhere Lage versetzt. Doch alles konnte nicht gerettet werden, viele Kulturgüter versanken für immer in den Fluten. Auch wenn der Stausee für Ägypten selbst Vorteile gebracht hat, negative Effekte sind noch im Mittelmeer spürbar. Eine Fernreise in dieses tolle Land ist deshalb nicht nur Erholung in einem Wellnesshotel, sondern bietet auch die Möglichkeit eines mächtigsten Bauwerke der Menschheit zu bewundern.

Ähnliche Beiträge:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert